20.Dezember 2011
Gebäck
- Waffelteig - Grundrezept - - ergeben ca. 8 Stück - |
| | 80 g Butter60 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker3 Eier3/8 Liter Milch300 g Mehl1 Päckchen BackpulverRum nach GeschmackPuderzucker zum Bestreuenetwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung: Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig rühren. Nach und nach das gesiebte und mit Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit der Milch dazugeben. Nach Geschmack kann etwas weniger Mich, dafür aber Rum dazugegeben werden. Die Flüssigkeit ist stets so zu dosieren, daß der Teig dickflüssig wird. Den Waffelteig kann man auch nach Geschmack weiter verändern, indem man z.B. abgeriebene Zitronenschale oder Orangenschale einer unbehandelten Zitrone oder Orange zufügt, oder mit Zimt würzt. Man kann auch einen kleinen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen. Am besten läßt man den Waffelteig vor dem Backen mindestens 30 Minuten ausquellen. Waffeleisen gut vorheizen und mit wenig Butter einpinseln, bei mittlerer Temperatur aus dem Teig goldgelbe Waffeln abbacken.
|
|
|
Einen Kommentar kannst du >> hier abgeben, wenn du magst :-) Ich freue mich, euch auf wordpress begrüßen zu dürfen.
Gruß Heike
27. November 2011
Gebäck
- Haferflocken - Käse - Waffeln - - ergeben ca. 8 Stück - |
| | 100 g Butter150 g mittelalter geriebener Gouda4 Eier1 Prise Salz150 g Schmelzflocken100 g kernige Haferflocken300 ml Milch1 Teel. Salzetwas Fett/Oel für das Waffeleisen
Zubereitung: Butter, Eier und Käse cremig rühren. Schmelzflocken und Milch einrühren. Wer mag, kann die kernigen Haferflocken in der Pfanne kurz anrösten, diese auch zum Teig gegen. Ein handelsübliches Waffeleisen einfetten und aus dem Teig goldgelbe Waffeln abbacken. Diese Waffeln werden nicht so dunkel wie süße Waffeln, da ihnen der Zucker zum Bräunen fehlt. Anmerkung: Dazu paßt gut Gurkensalat. Aber auch anderer Salat und Kräuterquark schmecken sehr gut dazu. Die Waffeln sind übrigens sehr sättigend. |
|
|
Einen Kommentar kannst du >> hier abgeben, wenn du magst :-)
20. November 2011
Gebäck
| | 1 kg Marzipanrohmasse400 g Puderzucker8 EiweißMandeln in Scheiben/gebobeltKuvertüre Marzipanrohmasse sehr klein schneiden und in eine Rührschüssel geben. Eiweiß und Puderzucker hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe gut verrühren. Mit Hilfe eines Esslöffels Marzipanportionen abstechen und Rollen formen. Diese in den gehobelten Mandeln wälzen und zu einem Hörnchen geformt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und backen. Verzieren: Kuvertüre grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die Enden der Mandelbogen eintauchen und auf Backpapier fest werden lassen. In einer gut schließenden Dose kann man das Gebäck etwa 2 Wochen aufbewahren. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C ca. 9-13 Minuten
Tipp: Vor dem Formen der Mandelbogen die Hände mit kaltem Wasser anfeuchten. Die Marzipanmasse bleibt dann nicht kleben. |
|
|
Einen Kommentar kannst du hier abgeben, wenn du möchtest.
Danke :-)
Gebäck
- Berliner Pfannkuchen / Berliner - |
| | 500 g Mehl40 g frische Hefe1/8 Liter Milch100 g Zucker1 Prise Salz2 Eier100 g weiche ButterMarmelade für die FüllungPuderzucker zum bestreuenFett zum Ausbacken
Den Hefeteig auf beliebige Art zubereiten und solange schlagen, bis er Blasen wirft. In einer Schüssel zugedeckt gehen lassen, wieder durcharbeiten und wieder gehen lassen. Nun den gegangenen Hefeteig 1½ cm dick auf einer bemehlten oder geölten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Teigplatten von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen. Zum Gehen auf ein gefettetes Backblech legen. Nach dem Aufgehen die Beriner mit der Oberseite in das heiße Fett geben und 2½ bis 3 Minuten zugedeckt backen. Dann den Topfdecker abnehmen, das Gebäck wenden und weitere 2½ bis 3 Minuten backen. Danach den Berliner abtropfen lassen. Glattgerührte Marmelade in einen Spritzbeutel mit langer dünner Tülle füllen und die Marmelade in den Berliner spritzen und diese dann in Puderzucker wälzen oder gar mit Guß überziehen. Gutes Gelingen! |
|
|
Wer sich unsicher bei Hefeteig ist, findet hier mehr:
http://heikes-welt.myblog.de/heikes-welt/art/6447823/Hefeteig-klassisch