Vegetarisch aus dem Crockpot
- schonendes Garen-
- Erbseneintopf - -für 3 Personen- |
| | - 1 Eßl. Öl oder Butterschmalz
- 10 g gelbe Currypaste von Cock, ich habe diese gewählt, weil sie keine Garnelenpaste enthält.
- 1 Eßl. Curry Madras
- ½ Teel. Koriander, gemahlen
- ½ Teel. Kurkuma
- 1 Teel. Salz
- 125 g Erbsen, über Nacht eingeweicht
- 125 g Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
- 150 g Möhren, fein gewürfelt
- 200 g Süßkartoffeln, gewürfelt
- 100 g Rorree, in Ringe
- 250 g Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- ca. 600 ml heiße Gemüsebrühe
- evtl. Sahne oder Sojasahne
Zubereitung: Öl oder Butterschmalz und Currypaste in den Crockpot geben und auf "high" stellen. Nun das Gemüse und die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In der Zwischenzeit sollte nun das Butterschmalz flüssig sein (dauert so ca. ½ Stunde), sodaß die Currypaste darin verrührt werden kann. Nun alle anderen Gewürze und das Lorbeerblatt hinzufügen, verrühren. Jetzt alle anderen Zutaten in den Crockpot geben und mit Gemüsebrühe auffüllen, bis alles bedeckt ist. Deckel schließen und 6 Stunden auf "high" garen. Anschließend einmal mit dem Schneebesen durchrühren und wer mag, kann noch etwas Sahne oder Sojasahne hinzu geben. Das hat echt lecker geschmeckt!
Anmerkung: Wer keinen Crockpot hat, kocht alles im Topf, die Reihenfolge bleibt gleich, nur verkürzt sich erheblich die Garzeit ;-) und evtl. muß mehr Brühe hinzugegeben werden.
Info: Bestandteile der gelben Currypaste: Getrocknete rote Chili (20%), Schalotten, Knoblauch, Zitronengras, Salz, Galgant, Kurkuma, Kreuzkümnmel, Koriandersamen, Muskatblüte |
|
|
Einen Kommentar kannst du hier abgeben. Leider mußte ich mal wieder die Kommentarfunktion schließen. Spam ohne Ende :-(
Ich freue mich aber riesig euch bei wordpress begrüßen zu dürfen. Da blogge ich ja schon lange.
Gruß Heike
Gandalf, neu eingekleidet
Mittwoch, 10.August 2011
Gandalf, der Teddy meines Mannes, hat nun ein neues Hemd und einen Hut bekommen und die Hose wurde endlich umgenäht. Manches braucht etwas länger
Vor einigen Tagen habe ich den Tag genutzt und genäht. Der Hut ist aus Polsterleder. Zum Nähen brauchte ich eine Ledernadel, Fingerhut und eine Zange
Er ist doch recht nett geworden.
Ich bringe ihn nach Dangast mit

Hier noch mal der Hinweis auf die Veranstaltung in Dangast:
Einen Kommentar kannst du hier abgeben. Leider mußte ich die Kommentarfunktion schließen. Spam ohne Ende :-(
Ich freue mich aber riesig euch bei wordpress begrüßen zu dürfen.
Gruß Heike
Montag, 15.08.2011
Es war eine schöne Veranstaltung.
Ich habe mit meinen Dangaster Strand-Wollmäusen den ersten Platz der Altgesellen belegt. Ich freue mich riesig darüber.



Birgitt hat mit ihrer Strandliebe den 2ten Platz belegt.

und Jürgen mit seinem Tableau „Markttreiben“ in Dangast den 3tenPlatz.

Aber ganz dicht dran war Evi, nur 2 Punkte weniger als Jürgen mit Schiff „Ahoi“ ein Klassikerbär.

Hier noch einige Bilder von unserem Stand. Birgitt und ich haben uns den Stand geteilt. Es war einen schöne Veranstaltung, auch wenn der Sonntag verregnet war. Ich freue mich auf’s nächste Jahr.


Einen Kommentar kannst du hier abgeben. Leider mußte ich die Kommentarfunktion schließen. Spam ohne Ende :-(
Ich freue mich aber riesig euch bei wordpress begrüßen zu dürfen.
Gruß Heike
Salatrezepte
|
| - 1 kleiner Kopf Spitzkohl in ganz feine Streifen geschnitten
- knapp 50 - 60 g Zucker
- 50 ml Essig
- 100 ml warmes Wasser
- 2 flache Teelöffel Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- ½ Becher Sahne oder saure Sahne oder auch Joghurt
nach Wunsch: ½ Paprika in feine Streifen geschnitten oder 1 Stück Staudensellerie in feine Scheiben (oder von jedem etwas)
Zucker, Salz, Essig und warmes Wasser verrühren bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Nun alles über den Spitzkohl geben, ebenso Pfeffer und Öl. Jetzt mit der Hand etwas kneten, damit der Kohl weich wird. Wer mag kann nun noch Paprika oder anderes hinzufügen. Etwas durchziehen lassen. Überschüssige Marinade abgießen und noch etwas Sahne, saure Sahne, Schmand oder auch Joghurt, je nach Geschmack unterrühren. Der Salat schmeckt aber auch ohne Sahne ect. Einfach mal ausprobieren. Statt Spitzkohl kann auch frischer Weißkohl genommen werden. |
|
|
Einen Kommentar kannst du hier abgeben. Leider mußte ich die Kommentarfunktion schließen. Spam ohne Ende :-(
Ich freue mich aber riesig euch bei wordpress begrüßen zu dürfen.
Gruß Heike
28. August 2011
Im Nähkurs von Margarete haben wir Dangilus, den Wattdrachen, genäht. Leider bin ich im Kurs nicht ganz fertig geworden. Nun, im Dänemarkurlaub, ist er fertig geworden. Und siehe da, aus dem Wattdrachen wurde ein Dünendrache


Du kannst hier einen Kommentar schreiben Leider mußte ich die Kommentarfunktion schließen, da myblog das leider mit dem Spam nicht in den Griff bekommt.
Ich freue mich riesig euch bei wordpress begrüßen zu dürfen.
Gruß Heike